Die Musikschule GabysTonleiter bietet diesbezüglich ein reichhaltiges Programm. Das Angebot reicht angefangen von der musikalischen Grundausbildung über instrumentalen Einzel-und Gruppenunterricht in den Bereichen Blockflöte, Klavier/Keyboard/Akkorden bis hin zu akustischem Gitarrenunterricht und umfasst viele Facetten der Musikausbildung. Vom Gitarren-Workshop für Spätberufene am Vormittag über Abendkurse für Erzieher und Lehrer, die das Gitarrenspiel beruflich einsetzen wollen, bis hin zu den klassischen Kinderkursen ist vieles möglich.
Über den Regelunterricht hinaus veranstaltet die Musikschule aber auch öffentliche Konzerte, organisiert Wochenendseminare und macht themenbedingte Fahrten zu Konzerten oder ins Kino.
Klanggeschichten und-spiele ermöglichen erste Erfahrung mit Body-Percussion und Orffinstrumenten. Jede Unterrichtsstunde besteht aus Ruhe-und Bewegungsphasen. In kleinen Einheiten werden Noten erlernt, mit Spiel-und Malübungen intensiviert und mit Hilfe von Flöte und Glockenspiel umgesetzt.
In kleinen Gruppen (bis zu drei Kindern) werden erste musikalische Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen gesammelt und die Grundkenntnisse im Flötenspiel erlernt.
Festigung und Erweiterung des Notenraumes. Dabei wird Modernes, Barockes und Volkstümliches vorgestellt.
In kleiner Gruppe wird das mehrstimmige Spiel von ersten Flötenstücken mit Klavierbegleitung erlernt und in einem Abschlußkonzert vorgeführt.
Der Kurs vermittelt in 2-er Gruppen spielerisch den Umgang mit den Tasten und das Spiel im Zehnfingerraum. Die Noten werden erlernt und harmonische Zusammenhänge erklärt.
Festigung und Erweiterung der Grundkenntnisse; Erste Fingersätze ermöglichen das Spiel im erweiterten Notenraum und können in einem Abschlußkonzert den Eltern vorgestellt werden.
Das Klavier ist ein Instrument mit vielen Möglichkeiten. Sein Klang und der Tonumfang von sieben Oktaven machen es für jedes Genre interessant. Von Klassik bis Pop, von Volkslied bis Jazz ist alles spielbar und für den Schüler zu erlernen. Die Notenauswahl ist immens und läßt keine Wünsche offen. Harmonielehre und Musiktheorie wird dabei aber auch nicht vernachläßigt und soll den Schüler befähigen, sich selbstständig Stücke zu erarbeiten.
In kleinen Gruppen werden einfache Lieder gesungen und auf der Gitarre mit Akkorden begleitet. Dabei lernen wir verschiedene Schlagtechniken kennen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Festigung der gelernten Akkorde und Vorstellung von verschiedenen Zupftechniken. Weitere Akkorde im Barreebereich erweitern die Spieltechnik. Das Gelernte kann im Rahmen eines Abschlußkonzertes präsentiert.
Dieser Kurs richtet sich an Lehrer und Erzieher, die neue Möglichkeiten in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Hilfe der Musik kennenlernen wollen. Vorgestellt werden moderne Kinderlieder sowie auch Popsongs und alte Schlager.
Haben Sie als Kind oder Jugendlicher gespielt? Vielleicht steht, schon fast vergessen und verstaubt, noch eine Gitarre bei Ihnen in der Ecke! Wir wollen uns an die alten Songs erinnern und im gemeinsamen Spiel Spaß und Freude finden.
Wer möchte sich nicht gerne mal wieder musisch ausprobieren. Hier können wir es, ohne Druck und Zwang. Ein jeder bringt das ein, was er kann - ob Blasinstrument oder Streicher, ob Tasten oder Gesang.